Willkommen bei der Tafel Frankenberg e.V.
Lebensmittel retten. Menschen helfen.
Lebensmittel retten. Menschen helfen.
Sie standen in der Vorweihnachtszeit in der Fußgängerzone und luden ein zum After-Work-Glühwein, bewirteten viele Menschen mit einem weiteren Stand beim Adventsbasar 2024 im Klostergarten – den Erlös ihres ehrenamtlichen Dienstes unter Mitwirkung vieler Unterstützer überreichten sie jetzt offiziell der Tafel Frankenberg: Insgesamt 10.000 Euro erwirtschafteten die Service-Clubs Rotary und Kiwanis für den gemeinnützigen Tafel-Verein, der derzeit an Ausgabestellen in Frankenberg, Battenberg, Hallenberg und Gemünden mehr als 900 bedürftige Menschen mit gespendeten Lebensmitteln versorgt.
An jedem Donnerstag in den vier Wochen vor Weihnachten hatten Mitglieder des Rotary-Clubs Frankenberg und des Kiwanis-Clubs Ederbergland gemeinsam den Gastgeber-Dienst in der Frankenberger Fußgängerzone beim „After-Work-Glühwein“ übernommen. Er hilft jetzt helfen: Ihre Vertreter Eddy Röse (Präsident der Kiwanis) und Kurt Hönisch (Rotary) überreichten als Ergebnis ihrer Aktion jetzt offiziell im Tafelladen gemeinsam einen Scheck von 4000 Euro. Für den Gemeinnützigen Verein der Freunde des Rotary-Clubs übergaben Lutz Klein, Dieter Ohlsen und Klaus Thielemann aus dem Jahresbudget für soziale Fördermaßnahmen des Service-Clubs den zweiten Scheck über 6.000 Euro.
Rein rechnerisch waren diese Spenden noch im alten Rechnungsjahr verbucht worden, wie Werner Hoffmann, Vorsitzender des Tafelvereins, beim Empfang der Vertreter beider Clubs erleichtert mitteilte. „Sie haben in letzter Minute für einen ausgeglichenen Finanzhaushalt 2024 unseres Tafel-Vereins gesorgt.“ Die Tafel Frankenberg verteile zwar mit Hilfe von über 100 Ehrenamtlichen wertvolle, von Geschäften gespendete Lebensmittel, müsse aber für Mieten und Betriebskosten in der Auestraße selbst aufkommen. Durch die Anschaffung eines neuen Kühlfahrzeugs sei die Finanzlage 2024 besonders belastet gewesen, berichtete Hoffmann.
Zusammen mit den Tafel-Vorstandsmitgliedern Isolde Weber und Rolf Langenbeck sprach Hoffmann den beiden Service-Clubs Dank für ihre finanzielle Hilfe ebenso wie die ideelle Unterstützung der Tafel als verbindendes Zeichen gemeinsamer sozialer Verantwortung aus.
Herzlichen Dank 🧡 an die Service-Clubs Rotary und Kiwanis für Ihr soziales Engagement. Ohne solche wiederkehrende Unterstützung wäre die Tafel-Arbeit kaum denkbar!
HNA - Frankenberger Allgemeine vom 05.02.2025 Bericht und Foto: Karl-Hermann Völker