Willkommen bei der Tafel Frankenberg e.V.

Lebensmittel retten. Menschen helfen.

, Hoffmann Werner

Alle Beteiligten profitieren

Tafel Frankenberg ehrte langjährige Ehrenamtliche. Den Ehrenamtlichen derTafel Frankenberg wurde beim Neujahrsempfang im Casino der Burgwald-Kaserne für ihren Einsatz gedankt, auch in Zeiten, in denen in Deutschland die Tafeln mit langen Wartelisten teilweise „am Limit“ arbeiten.

An drei Tagen derWoche stehen sie mit ihren rotenSchürzen rund um große Sortiertische, füllen Körbe mit Gemüse, Brot und anderen gespendeten Lebensmitteln. Die Portionen sind zugeschnitten auf Familien mit und ohne Kinder („Bedarfsgemeinschaften“), ein zusätzliches Nahrungsangebot für rund 1000 armutsbedrohte Menschen der Frankenberger Region. Doch jetzt trafen sie sich einmal zum entspannten Feiern nach einem erfolgreichen Jahr: Den Ehrenamtlichen derTafel Frankenberg wurde beim Neujahrsempfang im Casino der Burgwald-Kaserne für ihren Einsatz gedankt, auch in Zeiten, in denen in Deutschland die Tafeln mit langen Wartelisten teilweise „am Limit“ arbeiten. „Ohne Ihren selbstlosen Einsatz in vielen hundert Freizeitstunden wäre dieses Hilfsangebot für Bedürftige nicht zu stemmen“, erklärte Werner Hoffmann, Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins Tafel Frankenberg bei dem Neu-jahrsempfang. Gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern IsoldeWeber und Rolf Langenbeck dankte er auch allen Förderern und Spendern. Der Tafelvorstand ehrte eine Reihe von besonders langjährigen Ehrenamtlichen mit Dank und kleinen Geschenken: Lydia Schmotz, Eva-Maria Jerrentrup, AnnetteViessmann, Sabine Ködding, Hildegard Koch, Ortrud Gelbke, Susanne Leber, Rainer Biebighäuser, Anneliese Wenzel, Cornelia Brieden, Gerlinde Korn, Ingeborg Werner, Birgit Rödder, Marlene Wagner, VolkerHirt, GiselaGoldan, Ursula Wilhelmi und Petra Hegmann. Mit Dank verabschiedet wurde das Ehepaar Luise und Werner Baumann. ImTeam der 105 ehrenamtlichen Mitarbeiter, darunter 21 Fahrer und Beifahrer, wurden neu begrüßt: Mandy Ernst, Heike Melerski, Klaudia Hecht- Söhn, Margot Rübsam, Dietmar Böttner, Marco Müller und Gerhard Drössler. „Wir freuen uns über jeden, der ein paar Stunden in jeder Woche für die Mitarbeit in unserem Tafel- Team zur Verfügung stellen kann“, sagte Werner Hoffmann. Unter dem Motto „Lebensmittel retten. Menschen helfen“ sammelt die Tafel Frankenberg seit 2006 überschüssige Lebensmittel bei Märkten und Bäckereien ein. Diese Lebensmittel sind qualitativ einwandfrei, werden jedoch aussortiert, weil sie zum Beispiel das Mindesthaltbarkeitsdatum fast erreicht haben, die Verpackung defekt ist oder das komplette Warensortiment aus dem Angebot genommen wird. Die gesammelten Waren werden dann in den Läden derTafel Frankenberg qualitätskontrolliert, sortiert und an armutsbetroffene Menschen ausgegeben. „Von dieser Tafel-Idee profitieren alle Beteiligten: Lebensmittelhändler und -hersteller übernehmen soziale Verantwortung. Bedürftige erhalten für einen symbolischen Kostenbeitrag qualitativ hochwertige Nahrungsmittel. Und ganz nebenbei reduziert sich der anfallende Müll zugunsten der Umwelt“, erklärte Tafel-Sprecher Hoffmann. 

Herzlichen Dank 🧡 an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für Ihre Lebenszeit-Spenden zu Gunsten armutsbetroffener Menschen!

HNA - Frankenberger Allgemeine vom 18.01.2025  Bericht und Foto: Karl-Hermann Völker